Armeemuseum

Das Museum auf der bedeutendsten Hohenzollern-Festung in Bayern birgt in 32 Vitrinen die größte Sammlung altpreußischer Militaria zwischen 1700 und 1806.
Es dokumentiert das äußere und innere Erscheinungsbild einer Armee, die im 18. Jahrhundert auf den Schlachtfeldern Europas Geschichte schrieb.
Der zeitliche Schwerpunkt liegt in der Zeit Friedrichs des Großen (1740-1786). Ausführlich dargestellt werden die Truppengattungen der Infanterie und Kavallerie, aber auch das soziale Gefüge der Truppe. Im Mittelpunkt der Sammlung stehen Schusswaffen, Blankwaffen, Fahnen und Gemälde. Das Museum entstand in Zusammenarbeit mit dem Sammler und Historiker Bernd Windsheimer.
Veranstaltungen
Sonstige Veranstaltungen
Kulmbach
Kanonen, Krieg und Kasematten
23.09.23
Ein Außenrundgang durch die Festungswerke der Plassenburg Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung erforderlich; in den Kasematten ist es auch im Sommer kühl. Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung.Sonstige Veranstaltungen
Kulmbach
Turmwächterführung
24.09.23
Besteigung des Wachturms der Plassenburg mit interessanten Einblicken in das Leben und die Aufgaben eines Türmers. Treffpunkt: Tiefer Brunnen im Schönen Hof Kosten: Eintrittskarte Plassenburg erforderlich Anmeldung erforderlich: Telefon 09221 8220-12Sonstige Veranstaltungen
Kulmbach
Kanonen, Krieg und Kasematten
30.09.23
Ein Außenrundgang durch die Festungswerke der Plassenburg Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung erforderlich; in den Kasematten ist es auch im Sommer kühl. Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung.Sonstige Veranstaltungen
Kulmbach
Hohenzollerntag
08.10.23
Bereits im Spätmittelalter waren die Hohenzollern erfolgreiche Bergwerksunternehmer im Fichtelgebirge. Begeben Sie sich mit Kastellan Harald Stark auf eine Spurensuche.